Herzlich willkommen beim SC Eggerbachtal e. V.

Mit einem hart erkämpften und knappen 4,5:3,5 Heimerfolg gegen den Tabellenvierten SF Fürth verteidigte das Frontteam des SC Eggerbachtal den siebten Platz in der Kreisliga 1. Der Klassenerhalt wurde damit aus eigener Kraft gesichert. Erst kurz vor Mitternacht stand der Sieg fest.

Wie wichtig dieser Sieg war, zeigt ein Blick auf die Ergebnisse der Parallelspielen, in denen Pottenstein dem neuen Meister SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt ein 4:4 zuhause abrang und auch noch die SG Langenzenn/Wilhermsdorf in Eckental mit 4,5:3,5 siegte. Der Spielverlauf

1:0 kampflos auf Brett 2 durch Teamkapitän Georg Petersammer, nachdem das Brett unbesetzt blieb.

2:0 Erneuter Sieg durch Hannes Weiß am vierten Brett durch einen starken Mattangriff am Königsflügel. Mit sieben Punkten aus acht Spielen belegte er als Topscorer des SCE Rang 3 in der Bestenliste der Kreisliga 1.

2,5:0,5 Simon Petersammer leistete sich den Luxus, beim Übergang von der Eröffnung einen Bauern einzustellen, kämpfte dann aber stark im Endspiel, hielt die Stellung geschlossen, so dass es für den Gegner im Turm-Läufer-Endspiel kein Durchkommen gab – folgerichtig die Punkteteilung

2,5:1,5 Altmeister Franz Ecker hatte im Endspiel aufgrund einer ungünstigen Bauernstruktur das Nachsehen gegen einen nominell stärkeren Gegner.

3:2 Remis am Spitzenbrett durch Hans Körber, der im ausgeglichenen Turmendspiel das Remisangebot seines Gegenüber akzeptierte.

Dann zeichnete sich Dramatik pur auf den verbliebenen drei schwarzen Brettern ab, nachdem Walter Roth auf die Verliererstraße geriet, Thomas Bergmann ein Leichtfigurenendspiel mit einem Bauern weniger auf Gewinn zu spielen schien und Christian Klumm eine schwierige unübersichtliche Stellung auf dem Brett hatte.

3,5:2,5 Walter Roth kämpfte sich im Endspiel mit zwei Bauern weniger, stark zurück, indem er kleine Gegendrohungen aufstellte – darunter auch eine Mattdrohung – so bog er die Verluststellung um, glich aus und bot mit letzter Kraft in der Marathonpartie im 61. Zug Remis, was sein Gegner, in jetzt auch ausgeglichener Stellung, endlich akzeptierte. Erleichterung machte sich breit.

4:3 Nicht minder lang (55 Züge) dauerte die Partie von Thomas Bergmann im Leichtfigurenendspiel, bei dem mehrfach eine Stellungswiederholung und ungleiches Läuferendspiel drohte. Mehrere Remisangebote hatte sein rund 300 DWZ-Punkte stärker eingestufter Gegner bereits ausgeschlagen, in der Hoffnung, dass Endspiel mit Mehrbauern gewinnen zu können. Nun endlich willigte er ein.

4,5:3,5 Christian Klumm einigte sich anschließend in leicht besserer, aber schwierig zu gewinnender Stellung mannschaftsdienlich ebenfalls auf eine Punkteteilung, so dass der Teamerfolg und damit der Klassenerhalt gesichert war.

Ergebnisse der 9. Runde:

 

SC Eggerbachtal 1

DWZ

-

SF Fürth 2

DWZ

4½ - 3½

1

1

Körber, Hans

1702

-

1

Hinzmann, Alexander

1684

½ - ½

2

2

Petersammer, Georg

1893

-

3

Teslof, Rihart

1715

+ - -

3

3

Klumm, Christian

1813

-

4

Nickmann, Peter

1722

½ - ½

4

4

Weiß, Hannes

1841

-

5

Holzschuh, Tobias

1634

1 - 0

5

5

Roth, Walter

1505

-

6

Großner, Josef

1576

½ - ½

6

7

Petersammer, Simon

1521

-

7

Lober, Wolfgang

1675

½ - ½

7

9

Bergmann, Thomas

1388

-

8

Müller, Georg

1635

½ - ½

8

13

Ecker, Franz

1418

-

9

Winter, Ulrich

1533

0 - 1

Schnitt:

1635

-

Schnitt:

1646

 

Die weiteren Ergebnisse:

SC Erlangen 4 – SV Neustadt/Aisch 1 2,5:5,5

SG Eckental 1 – SG Langenzenn/Wilhermsdorf 1 3,5:4,5

SC Pottenstein 1 – SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 1 4:4

SK Herzogenaurach 3 – SC Uttenreuth 2 6,5:1,5

Endtabelle der Kreisliga 1 nach der 9. Runde:

Rang

Mannschaft

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

MPkt

BPkt

1.

SG K’bach/E’stadt 1

**

5

5

4

6

6

4

16 - 2

44,5 - 26,5

2.

SV Neustadt/Aisch 1

3

**

4

5

15 - 3

46,0 - 26,0

3.

SK H'aurach 3

3

4

**

4

6

12 - 6

42,5 - 29,5

4.

SF Fürth 2

**

5

10 - 8

38,0 - 33,5

5.

SG Eckental

4

3

3

**

5

6

5

9 - 9

40,5 - 31,5

6.

SC Erlangen 4

2

3

**

4

8

6

9 - 9

39,0 - 33,0

7.

SC Eggerbachtal 1

2

4

**

5

8

7 - 11

32,5 - 39,5

8.

SG L'zenn/W'dorf

2

4

0

3

**

5

5

7 - 11

29,5 - 42,0

9.

SC Pottenstein

4

2

3

3

**

5 - 13

31,5 - 40,5

10.

SC Uttenreuth 2

½

3

½

2

0

**

0 - 18

14,0 - 56,0