Jugendblitzmeisterschaft 2020
Die Endergebnisse der Jugendblitzmeisterschaft 2020
Rapidopen Bamberg 2020: Schachpiratentrio mit gemischten Gefühlen unter Coronabedingungen
Beim 29. Bamberger Rapidopen, dass laut Veranstalter qualitativ so stark wie nie besetzt war wie nie, waren auch drei Schachpiraten des SC Eggerbachtal am Start. Unter besonderen Hygienebedingungen, mit begrenzter Teilnehmerzahl (109, sonst meist weit über 150) und kompletter Maskenpflicht im Turnierraum, wie auch am Brett beim Spielen direkt, war das erste bayerische Rapidturnier seit Anfang März. Nachdem Zuschauer nicht erlaubt waren, die Berichterstattung nur aus den Erzählungen der Schachpiraten.
Simon links im Bild
U12
Simon Petersammer (DWZ 1329) merkte man die fehlende Spielpraxis der vergangenen Monate deutlich an, so dass er an Rang 4 gesetzt, sich mit 3,5 Punkten und dem Mittelfeldplatz 11 zufriedengeben musste. Nachdem er nur gegen „nominell schwächere“ Gegner spielte, waren drei Siege, ein Remis sowie drei Niederlagen eine zu geringe Punktausbeute. Da geht mehr, wie er auch selbst bestätigte.
Simons Gegner im Einzelnen:
Rd. | Br. | Snr | Name | TWZ | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 4 | 16 | Richter Timo | 823 | TSV Kirchehrenbach | 3,5 | w 1 | |
2 | 4 | 9 | Büchel David | 1087 | Schachfreunde Gern e.V. | 4,0 | s 0 | |
3 | 4 | 14 | Cwiklik Julian | 875 | SC Postbauer-Heng e.V | 4,5 | w 0 | |
4 | 7 | 20 | Opitz Nathan | 0 | TSV Kirchehrenbach | 3,0 | s 1 | |
5 | 4 | 8 | Martin Fernandez Rafael | 1168 | SC Erlangen 48/88 | 4,5 | s 0 | |
6 | 8 | 22 | Shi Siyuan | 0 | TSV Bindlach Aktionär | 3,0 | w 1 | |
7 | 6 | 12 | Lipinsky Ferdinand | 946 | SK Tarrasch 1945 München | 3,5 | s ½ |
Michael rechts im Bild
U14
Michael Bäuerlein (DWZ 750) ging als klarer Außenseiter an den Start und erreichte mit 2,0 Zählern genau seinen Setzranglistenplatz 15, wobei sein persönliches Highlight der Sieg über den späteren sechsten Nico Franke vom SK Weida, mit immerhin 1104 DWZ in der dritten Runde war. Dieser wurde zudem in der Endabrechnung Sechster. Der eine oder andere Einsteller weniger und es wären noch gut und gerne zwei Punkte mehr drin gewesen.
Michaels Gegner im Einzelnen:
Rd. | Br. | Snr | Name | TWZ | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 6 | 6 | Lipinsky Pierre | 1420 | SK Tarrasch 1945 München | 4,5 | s 0 | |
2 | 7 | 12 | Sabol Tena | 995 | SK 1907 Kulmbach | 3,0 | w 0 | |
3 | 8 | 10 | Franke Nico | 1104 | Schachklub Weida | 4,0 | s 1 | |
4 | 5 | 5 | Schülner David | 1456 | Kronacher SK 1882 e.V. | 3,5 | w 0 | |
5 | 8 | 17 | Richter Ariane | 0 | TSV Kirchehrenbach | 2,0 | s 0 | |
6 | 8 | 14 | Dünkel Lenard | 811 | SK 1907 Kulmbach | 2,0 | w 0 | |
7 | 9 | 16 | Edelmayer Luis | 0 | SC Ansbach 1855 e.V. | 1,0 | s 1 |
Hannes links im Bild
U16
Hannes Weiß (DWZ 1345) meisterte seinen ersten Auftritt in der neuen Altersklasse bravourös. Sein hartes Training machte sich bezahlt, indem er von Setzranglistenplatz 12 auf Rang 6 in die Top-Ten stürmte. Nominell schwächere Gegner waren chancenlos gegen ihn, Kontrahenten so um die DWZ 1500 spielte er positionell stark aus, wobei es noch nicht immer zum vollen Punkt reichte. Nur gegen zwei topgesetzte Spieler mit knapp 1800 DWZ hatte er das Nachsehen, so dass er am Ende 4,5 Punkte auf der Habenseite verbuchte. Einzig und allein seine erstmalige Niederlage gegen Markus Albert, immerhin amtierender mittelfränkischer Meister der U14 wurmte ihn, zumal er ihn zuvor immer gewonnen oder remisiert hatte.
Hannes Gegner im Einzelnen:
Rd. | Br. | Snr | Name | TWZ | Verein/Ort | Pkt. | Erg. | |
1 | 2 | 2 | Albert Markus | 1791 | SC Ansbach 1855 e.V. | 5,0 | s 0 | |
2 | 6 | 8 | Reuter Marek | 1522 | SV Empor Erfurt | 3,0 | w 1 | |
3 | 4 | 3 | Chockalingam Krithik | 1761 | Riehen Schachgesellschaft | 5,0 | w 0 | |
4 | 7 | 20 | Kuhmann Silas | 871 | TSV Kirchehrenbach | 3,5 | s 1 | |
5 | 6 | 7 | Alferova Emily | 1560 | SAbt TuS Fürstenfeldbruck | 3,5 | w ½ | |
6 | 6 | 18 | Seelig Fabian | 998 | SF Dachau 1932 e.V. | 2,5 | s 1 | |
7 | 4 | 10 | Stier Felix | 1424 | SC Höchstadt/Aisch | 3,5 | w 1 |
Zur Turnierseite geht es hier:
https://bamberger-jugendopen.de/bamberger-jugend-open-so-stark-besetzt-wie-noch-nie/
(25/2020 Bericht von Georg Petersammer [G.P.], Pressewart SC Eggerbachtal)
Seite 2 von 41
Jugendvereinsmeisterschaft 2020
Hier die Auslosung für die 3. Runde! Lesen Sie weiter...
Jugendblitzmeisterschaft 2020
Die Endergebnisse der Jugendblitzmeisterschaft 2020 Lesen Sie weiter...

Beim 29. Bamberger Rapidopen, dass laut Veranstalter qualitativ so stark wie nie besetzt war wie nie, waren auch drei Schachpiraten des SC... Lesen Sie weiter...

Zwei Eggerbachtaler Schachpiraten waren bei der Titelvergabe das Zünglein an der Waage– Riesenüberraschung durch Hannes Weiß... Lesen Sie weiter...
Tabellenführung durch überraschend hohen Sieg gegen den Spitzenreiter
Ohne ihre Spitzenspieler Georg Petersammer und Walter Roth fuhr die 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Fürth, in der Hoffnung nicht ganz... Lesen Sie weiter...
Heimsieg gegen FSV Großenseebach 2 – SC Eggerbachtal festigt Aufstiegsrang zwei
Mit 4:2 gewinnt das Frontteam des SC Eggerbachtal im Heimspiel gegen den FSV Großenseebach 2. Nach einer Niederlage von Wolfgang Müller,... Lesen Sie weiter...

Nur Remis von SC Eggerbachtal 1 bei BSGW Erlangen 2 Obwohl das Frontteam des SC Eggerbachtal in Erlangen bei BSGW Erlangen 2 nicht über ein 3:3... Lesen Sie weiter...
1 Mannschaft
Die 1. Mannschaft spielt in der Kreisliga 3 im Schachkreis Mittelfranken Nord. Ligaheft Mannschaftsaufstellung 2019/20 Spieltermine: ... Lesen Sie weiter...
2. Mannschaft
Die 2. Mannschaft spielt in der Kreisliga 4 im Schachkreis Mittelfranken Nord. Ligaheft Mannschaftsaufstellung 2019/20 Spieltermine: ... Lesen Sie weiter...
Markt- und Vereinsmeisterschaft 2020/2021
Die Paarungen der 3. Runde! Turnierordnung... Lesen Sie weiter...
Vereinsschnellschachmeisterschaft 2020
Endergebnis der Vereinsschnellschachmeisterschaft 2020: Lesen Sie weiter...
Vereinsblitzmeisterschaft 2020
Hier die Ergebnisse der Vereinsblitzmeisterschaft 2020. Lesen Sie weiter...
Vereinspokal 2020
Aufgrund der Einschränkungen durch Covid-19 konnte in der Saison 2019/2020 der Vereinspokal nicht ausgespielt werden. Lesen Sie weiter...
Markt- und Vereinsmeisterschaft 2019/2020
Endergebniss der Markt- und Vereinsmeisterschaft 2019/2020 nach der 5. Runde. Lesen Sie weiter...